„Oft sind es die kleinen Schritte, die uns wirklich voranbringen.“
Die Corona-Pandemie erfordert von uns allen verantwortungsvolles Handeln. Wir folgen den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und unterstützen die Maßnahmen zur Verzögerung der Ausbreitung des Virus. Die Arbeit der cdw Stiftung läuft auch im mobilen Büro weiter. Sie erreichen uns nach wie vor per E-Mail oder Telefon. Wir bitten auch Sie, soweit es möglich ist: #stayathome.
Von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit auch viele unserer Projekte, Projektpartner, Förderprojekte und Zielgruppen betroffen. Öffentliche Veranstaltungen wie den Landeswettbewerb Schüler experimentieren und den Hessen SolarCup haben wir in Absprache mit unseren Partnern abgesagt oder wenn möglich verschoben. Ebenso sind Kunst- und Kulturveranstaltungen betroffen, die wir fördern. Mit unseren Projektpartnern stehen wir dabei im engen Dialog, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und die Ausnahmesituation zu meistern.
Auch mit unseren Projektpartnern im internationalen Kontext sind wir in einem engen Austausch. Noch ist schwer abzuschätzen, wie sich der Corona-Virus in unseren aktuellen Fokusregionen im Senegal oder in Belize ausbreiten wird. Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen mit Sorge und haben frühzeitig mit unseren lokalen Partnern besprochen, auch hier die Mobilität und direkte Kontakte vor Ort auf ein Minimum zu reduzieren. Wir müssen uns auf Verzögerungen einstellen, sehen aber in unseren verlässlichen Partnerschaften einen hohen Wert, den es gerade jetzt zu schützen gilt.
Wir danken allen Projektpartnern für das große Engagement in der schwierigen Zeit.
Bleiben Sie gesund!
Globale Verantwortung
Entwicklung ländlicher Regionen
Die cdw Stiftung möchte mithilfe von PV-Inselsystemen den Menschen vor Ort in Entwicklungsländern wirtschaftliche Perspektiven eröffnen.
Regionales Engagement
Impulse für Nordhessen
Wir erarbeiten Ideen und fördern Maßnahmen, die eine wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Weiterentwicklung Nordhessens unterstützen.
Unsere Struktur
energy
in
ideas.
Die Region Nordhessen fördern und weltweit die Entwicklung ländlicher Regionen vorantreiben – das sind die beiden großen Aufgaben der cdw Stiftung. Ins Leben gerufen wurde sie von Dr.-Ing. E. h. Günther Cramer, Peter Drews und Reiner Wettlaufer, den Gründern der SMA Solar Technology AG.
Unsere Grundsätze
Hinweise für Partner
Die cdw Stiftung ist eine operative Stiftung. Das bedeutet, dass wir hauptsächlich eigene Projekte initiieren und dauerhaft betreuen. Im Einzelfall fördern wir aber auch Projekte Dritter, wenn wir glauben, dass sie unsere eigenen Aktivitäten sinnvoll ergänzen.
Unsere Schwerpunkte
Wir möchten die Entwicklung ländlicher Regionen in Entwicklungsländern vorantreiben und die Region Nordhessen unterstützen.
Die cdw Stiftung steht für regionales Engagement und globale Verantwortung. Hier in Nordhessen erarbeiten wir Maßnahmen, die unsere Region wirtschaftlich, sozial und kulturell voranbringen. Dazu gehören beispielsweise die aktive Begleitung der regionalen Energiewende, die Unterstützung junger Menschen auf dem Weg zu einem Schulabschluss oder auch die Förderung der Stadt Kassel als Universitäts- und Forschungsstandort. In Entwicklungsländern setzen wir uns gemeinsam mit den Menschen vor Ort für die Elektrifizierung und die Verbreitung regenerativer Energieversorgungssysteme ein. Im Mittelpunkt stehen dabei PV-basierte Inselsysteme, mit denen ganze Dörfer zuverlässig mit Strom versorgt werden können.
Gute Nachrichten
Aktuelles aus unseren Projekten

Der Verein Galerien der Südstadt lädt zum Galeriefest in die Kasseler Südstadt ein. Diesmal unter Corona-Bedingungen mit einem neuen Konzept: Die Kunst wird in den Schaufenstern der Ausstellungssorte, in Ladengeschäften…

Die Universität Kassel erntet mit Hilfe der cdw-Stiftung immer mehr Sonnenenergie. Auf drei weiteren Dächern sind jetzt Photovoltaik-Einrichtungen in Betrieb gegangen mit einer installierten Leistung von rund 131 kWp. Die…

Wir präsentieren den Spaziergangführer zu den „7000 Eichen“ im Rahmen der Museumswoche vom 01.09. – 06.09.2020 in der Neue Galerie. Das Autorenteam berichtet am 04.09., um 17 Uhr, von der…


Der neue Spaziergangsführer der cdw Stiftung lädt mit 7 Routen dazu ein, das Kunstwerk 7000 Eichen im Kasseler Stadtgebiet zu erkunden. Die heute vorgestellte Publikation ist ein Beitrag zum Beuys-Jubiläum…