Im Herbst 2021 setzte bei den Stromtarifen eine Preisrally ein, wie es sie nie zuvor gab: Die Preise stiegen binnen eines Jahres um 75 Prozent. Zuletzt haben sich die Preise aber wieder beruhigt. So mussten Haushalte Ende Februar 2025 im Durchschnitt knapp 36 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Das entspricht dem Preis von Ende 2021, kurz vor Beginn des Ukraine-Krieges. Diese Erhebung enthält allerdings auch teure . Betrachtet man allein die Neukundentarife, beträgt der durchschnittliche Preis gar nur gut 29 Cent pro Kilowattstunde. Damit bewegen sich die Neukunden-Tarife auf dem Niveau vom Herbst 2021.
Auch für Gewerbe- und kleinere Industriebetriebe (jährlicher Stromverbrauch von bis zu 20 Terawattstunden) sind die Preise deutlich zurückgegangen. Sie lagen 2024 im Mittel bei knapp 17 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht dem Niveau von 2017.